top of page
Leuchtende Poller
Definition Die Begriffsbestimmung:
Lichtzeichenanlagen bestehen aus allen Leuchtmitteln, die den Straßenverkehr regeln sollen.
Im MuSé ist diese Abteilung in vier Bereiche gegliedert:
Leuchtende Poller
Leuchtende Poller
-Definition Die Definition eines Grenzsteins:
Ein Poller ist eine Vorrichtung, mit der ein Bereich abgegrenzt werden kann. Er ist ein funktionales Material, mit dem ein bestimmter Bereich visuell abgegrenzt werden kann. Er wird auch als "Leuchtpoller" bezeichnet.
-Allgemeines zu diesem Thema:
Nach dem Zweiten Weltkrieg entschied sich Belgien für die allgemeine Verwendung von Pollerleuchten. In den späten 60er und frühen 70er Jahren hatten diese Poller eine charakteristische Form (Kegel):
Aufgrund von Beobachtungen, die 2023 an einigen wenigen noch erhaltenen Exemplaren gemacht wurden, bestanden diese Grenzsteine aus zwei zusammengefügten Teilen, was das Vorhandensein der vertikalen schwarzen Linie erklärt. Die häufigste Farbe war Gelb, aber es gab auch sehr seltene weiße Markierungen. Wahrscheinlich bestanden sie aus Glasfaser und Polyesterharz, wie das unten abgebildete Beispiel zeigt, das im Januar 2024 in Chênée fotografiert wurde:
Die von den RN 30, RN 61 und RN 601 gebildete Kreuzung in Chênée ist mit zwölf Leuchtpfählen ausgestattet. Die Anlagen stammen wahrscheinlich aus dem Jahr 1982, als der Komplex aufgrund der nahegelegenen Autobahn E25 (früher E9) neu gestaltet wurde. Während die Lichtquelle modernisiert wurde (wie wir später noch sehen werden), sind die Poller selbst noch aus der Zeit, als sie aufgestellt wurden (im Januar 2024 waren noch zwei vorhanden).
Der Vorteil dieses Materials ist seine tagsüber sichtbare Farbe und seine Form, die für einen Verkehrsteilnehmer schwer zu übersehen ist. Diese Poller existieren immer noch, was daran liegen könnte, dass sie sowohl bei Tag als auch bei Nacht wirksam sind.
-Die Funktionen:
Pollerleuchten haben zwei Funktionen:
Eine Mittelinsel melden. Dieses Foto wurde im Januar 2024 in Ougrée aufgenommen. Übrigens: Das Signal D (Pfeil) stammt aus dem Jahr 1979 und ist mit zwei 18-Watt-Leuchtstoffröhren ausgestattet. Der Leuchtpfosten wird durch einen Led-Projektor beleuchtet.
Leuchtpoller werden auch im Rahmen der Fahrbahntrennung eingesetzt. Dieses Foto wurde in Angleur aufgenommen (Google maps). Die Straße teilt sich in drei Fahrspuren, die durch zwei Poller gekennzeichnet sind.
-Geschichte und Lichtquellen:
Die Geschichte dieser Poller und die Entwicklung der Lichtquellen sind miteinander verbunden. Sehen wir uns einige Beispiele an, wie sich die Poller im Laufe der Jahre verändert haben:
In Lüttich befand sich am ehemaligen Bahnhof Guillemins diese Lichtsäule. Er war aus Metall (Gusseisen?) gefertigt. Der obere Teil war orangefarben und leuchtete. Ich erinnere mich, dass er nicht blinkte. Er war wahrscheinlich mit einer Glühlampe ausgestattet.
1971, wir befinden uns im Stadtteil "Hocheporte" in Lüttich, vor den Straßenveränderungen, die wir heute kennen. Schauen Sie genau hin, wir erkennen zwei "kegelförmige" Poller. Die frühen 70er Jahre sind wahrscheinlich die Zeit, in der dieses Material, das mit Leuchtstoffröhren ausgestattet ist, eingeführt wurde.
-Die Leuchtstoffröhren:
Die Leuchtstoffröhre ist eine schöne Erfindung aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde im Laufe der Jahre immer weiter verbessert, sodass sie immer bessere Leistungen in Bezug auf Helligkeit und Lebensdauer erbringen konnte. Die 30-Watt-Leuchtstoffröhre war bis Mitte der 1990er Jahre in allen "Kegel"-Klemmen zu finden. Im MuSé wurde im Februar 2024 ein Leuchtpoller gefunden, der noch immer mit diesen Röhren ausgestattet war. In Dolemnbreux, an der Ausfahrt der Autobahn E25, war dieses Exemplar seit 1977, dem Jahr seiner Installation, im Einsatz.
Beachten wir bereits, dass dieser Poller aus zwei Teilen besteht. Wahrscheinlich besteht er aus Glasfaser und Polyesterharz. Im Laufe der Zeit erweist sich dieses Material als etwas zerbrechlich, ebenso wie die zweiteilige Konstruktion. Die gelbe Farbe hat sich in den 47 Jahren, in denen sie auf dieser Säule zu sehen ist, gut gehalten.
Dieser Poller ist mit zwei vertikalen 30-Watt-Leuchtstoffröhren ausgestattet. Die Geräte befinden sich am Fuß der Säule. Sie sind besonders stark der Feuchtigkeit ausgesetzt, wodurch sie leicht beschädigt werden können:
Trotz ihres respektablen Alters leuchtet diese Säule bei Einbruch der Dunkelheit immer noch. Wir befinden uns im Februar 2024.
Es ist unbestreitbar, dass sie mit dieser Ausrüstung eindeutig in der Lage ist, ihre Sicherheitsaufgaben zu erfüllen. Dennoch stellte die fluoreszierende Ausrüstung ein Problem bei der Wartung dar... Bei einem Unfall stellte sich heraus, was man so hörte, dass die Kosten für den Austausch der elektrischen Ausrüstung ziemlich hoch waren. Wenn ein Poller gerammt wurde, war nicht nur der Poller zerstört, sondern auch das gesamte elektrische System.
Dieses Foto wurde von Aclimex Lüttich, einem Spezialisten für Pollerleuchten, erstellt. Es wurde in Hocheporte, Lüttich, aufgenommen. Zu sehen ist nicht nur ein verunglückter Kegel, sondern auch ein ganzes Beleuchtungssystem, das nicht mehr funktioniert. Die Reparatur umfasst daher einen kompletten Austausch des Systems (mit Ausnahme der Betonbasis).
-Eine Lösung finden:
Die Anzahl der Leuchtpfähle auf unseren Straßen ist beeindruckend. Aber alle haben ihren Nutzen für die Verkehrsteilnehmer. Ein Verzicht auf sie ist unvorstellbar. Wir mussten also über die Verletzlichkeit des Ganzen nachdenken und nach Alternativen zu Leuchtstoffröhren suchen, die weniger kostspielig in der Wartung und Reparatur sind.
Gegen Ende der 80er Jahre tauchten in der Stadt Lüttich seltsame Kegel auf... Bei näherer Betrachtung war es offensichtlich, dass sie keine Leuchtstoffröhren mehr enthielten. Stattdessen befanden sich an der Basis des Pollers Natriumhochdruckstrahler. Der Vorteil: Bei einem Unfall musste nur der Kegel ausgetauscht werden, die Lichtquelle blieb erhalten.
In den 1990er Jahren, mit dem Aufkommen von Metallhalogeniden, wurden die Lichtquellen angepasst. Das Prinzip des Scheinwerfers an der Basis des Pollers wurde wieder aufgenommen.
Während man bereits über eine einfachere Wartung und geringere Kosten nachdachte, war die Seite des Energieverbrauchs noch kein Thema. Metallhalogenidlampen verbrauchten immer noch 55 Watt (gegenüber 60 Watt bei Leuchtstoffröhren). Wenn die Lampe defekt war, schaltete sich die gesamte Klemme aus (eine Leuchtstoffröhre defekt, die Klemme funktionierte noch mit der anderen Röhre).
Mit der Einführung von Led in den frühen 2000er Jahren wurde die gesamte Politik in Bezug auf Lichtquellen überarbeitet. Led ersetzte alle Lichtquellen: Glüh-, Fluoreszenz-, Halogen-, Induktions- und Natriumdampflampen. Es war daher nur logisch, dass sich die LED auch bei Pollerleuchten durchsetzen würde.
Dieser in Dolembreux fotografierte Poller wurde ursprünglich von zwei Leuchtstoffröhren beleuchtet. Es wurde eine Umstellung auf LEDs vorgenommen. Wir können eine sehr hohe Helligkeit des Kegels feststellen, die deutlich über der der Leuchtstoffröhren liegt.
An derselben Kreuzung wurde ein weiterer Poller beschädigt. Während der Kegel verschwunden ist, ist die Lichtquelle (LED) völlig intakt geblieben. Nur der Kegel muss ersetzt werden. Die LED-Leuchte besteht aus 12 Lichtquellen, die 22 Watt verbrauchen.
Die Hersteller von Pollern betreiben viel Forschung: Ergonomie, Wasserbeständigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Umrüstung von alten Systemen, Ästhetik, ... Die angebotenen Module (LEDs) sind wasser- und streusalzbeständig. Es werden sogar Innovationen entwickelt, um bei einem Unfall einen Stromschlag der Verkehrsteilnehmer zu verhindern.
-Andere Pollerleuchten :
Beleuchtete Poller in Form einer Kuppel am Zenobe-Gramme-Denkmal in Angleur. Diese Poller wurden bei der Modernisierung der Lichtsignalanlage der Kreuzung im Jahr 2018 durch "Kegel"-Poller (Leds) ersetzt.
In Chaudfontaine gefundene "Minen"-Leuchtpoller (Februar 2024). Sie wurden dort während der großen Umbauarbeiten der Straße (90er Jahre?) aufgestellt. Bei der Lichtquelle könnte es sich um eine Kompaktleuchtstofflampe handeln.
Kuppelförmiger Leuchtpoller, der auf der N61 in Trooz entdeckt wurde. Dieser Poller wurde wahrscheinlich 2009 anlässlich der Erneuerung der Fahrbahn installiert. Sie besteht aus einer Vielzahl gelber LEDs auf ihrer Oberfläche. Sie ist seit den Überschwemmungen im Juli 2021 ausgeschaltet (das Foto wurde im Februar 2024 aufgenommen).
Die Ankunft des Scheinwerfers an der Basis des Pollers und die Verwendung von Metallhalogeniden (Mitte der 1990er Jahre). Wie bei diesem Poller, auf dem ein Verkehrsschild angebracht ist. Er ist eines der ersten Exemplare, die hergestellt wurden (das hier gezeigte in Verviers). Der Zweck dieses Pollers ist nicht angegeben, der Standort des Schildes ist virge.
Kegel, auf denen ein Verkehrszeichen angebracht ist. Durch dieses System erspart sich der Straßenbetreiber ein komplettes Signal mit Hintergrundbeleuchtung (2 x 18 Watt Verbrauch). Durch ein internes Reflektorsystem wird das vom Scheinwerfer an der Basis des Pollers ausgestrahlte Licht auf die Vorderseite des Signals zurückgeworfen. Die Seite besteht aus einer transparenten retroreflektierenden Folie, so dass sie auch bei Ausfall des Projektors noch im Scheinwerferlicht sichtbar ist.
Das obere Signal wurde während der Straßenbauarbeiten am Anfang der E313 in Vottem gerettet. Das zweite existiert auf Höhe des Trichters Zénobe Gramme (N90) in Angleur.
-Ein leuchtender Grenzstein im Wandel der Zeit :
Wir befinden uns auf der Nationalstraße 4 in Nassogne. Hier sind einige Fotos aus Google Maps von einer Reihe von kombinierten Signalen.
Im Jahr 2009 wird diese Fahrbahntrennung durch ein schönes hinterleuchtetes D1d-Schild (3 x 18 Watt, Leuchtstoffröhren), zwei ATEA-Verkehrslichtsignale (300 mm Linsen, zwei 100-Watt-Glühlampen) und einen Leuchtpoller (wahrscheinlich 70 Watt Metallhalogenid) angezeigt.
Im Jahr 2018 scheint sich an den Signalen nicht viel geändert zu haben. Dennoch wurden die beiden Lichtsignale durch Led-Laternen ersetzt.
Im Jahr 2020, vielleicht als Folge eines Unfalls, hat sich das Ganze grundlegend verändert: Die LED-Lichtsignale sind immer noch vorhanden. Der hintergrundbeleuchtete Pfeil D1d ist verschwunden und wurde durch einen "kegelförmigen" Leuchtpoller mit einem Signal ersetzt. Die Beleuchtung dieses Pollers könnte aus LEDs bestehen. Beachten Sie, dass der Signalmast ebenfalls ersetzt wurde.
2021, erneuter Austausch der gesamten Anlage... Der Leuchtpoller wird dieses Mal von einem kleinformatigen D1d-Signal überragt.
2023, ein weiterer Unfall ist wahrscheinlich, alles ist weg!
Die Nahaufnahme der Basis des Pollers lässt die Lichtquelle nicht erkennen. Die Einrichtung sieht aus wie ein LED-Gerät.
bottom of page